Waffelkugeln mit 25% Nougatcreme und 65% Schokolade dragiert. 20 Kugeln im 175g Beutel mit Clip-Schleife "Concorde", blau/gold geprägtem Etikett und Anhänger "Geschichte der Frankfurter Kugeln"
Zur Geschichte der Frankfurter Kugeln:
Während des Koalitionskrieges 1779 kam es zum Gefecht im Gelände zwischen der Berger Warte und dem Zollhaus am Heiligenstock in Frankfurt. Dabei schlug eine Kugel in das Zollhaus ein - fortan trug dieses dann den Namen ,Kanonenhäuschen`. Am 11. Oktober 1790 empfing der Hessische Landgraf am Zollhaus Kaiser Leopold II. und Erzherzog Franz (den späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation). Es wurden Erfrischungen gereicht und am 22. April 1797 wurde in besagtem Zollhaus zwischen den kaiserlich (österreichischen) und französischen Generälen ein Waffenstillstand geschlossen. Die Kugel aber, die einst im Hause einschlug hat man neben dem Eingang in der Mauer befestigt. Zur Erinnerung entstanden in süßer Form die , Frankfurter Kugeln`. Heute werden im Alten Zollhaus feine Speisen von den Inhabern Jasmin und Hugo Hell gereicht.